Der Smartimmo Fachkongress 2023 mit über 40 Partnern und Ausstellern
Am 15.06.2023 findet im Office LAB Limmatstadt, dem grössten Business Center der Schweiz in Spreitenbach, der erste partizipative Digitalisierungs-Fachkongress der Schweizer Immobilienwirtschaft, der Smartimmo-Fachkongress, statt. Das besondere Konzept besteht darin, live und in Interaktion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander und mit den teilnehmenden Unternehmen leistungsfähige und smarte Lösungen für die zukunftsfähige Bewirtschaftung von Immobilen zu erarbeiten und zu präsentieren.
Nebst dem Hackathon von Pioneer City in Zusammenarbeit mit Marc Stoffel, Co-Founder von 42hacks, sowie Workshops von Wincasa, Smart City Alliance und weiteren Partnern werden namhafte Branchenvertreterinnen und -vertreter, von der Baloise Group, Park Innovaare, Swisscom, Kanton Bern, Bundeskanzlei Bern, ihre „Pain Points“ in Makeathons bearbeitet.
Der Smartimmo Fachkongress ist eine konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Digitimmo-Kongresses, der 2016 von Roger Krieg ins Leben gerufen wurde. Schon zum Start lag der Themenfokus auf der Digitalisierung der Immobilienwelt. Auch in diesem Jahr dreht sich alles um Smart Energy, Smart City, Smart Space, Smart Building und smartes Immobilien Management.
Unter anderem stehen diese ganz konkreten Fragen auf der Agenda: Wie führe ich in meinem Immobilienbestand Smart Metering ein, wie kann ich PV-Anlagen mit Ladestationen koppeln und dies den Mietern verrechnen oder welche Anforderungen gelten für künftige Bewirtschafter in Bezug auf ESG-Anforderungen und Reporting.
Roger Krieg, heute CEO der Alpha IC Schweiz AG, die zusammen mit dem Unternehmen Office LAB zu den Initiatoren der Veranstaltung zählt, ist davon überzeugt, dass Immobilienprofessionals, wie Asset und Portfoliomanager, Bewirtschafter und Betreiber sowie Bauherrenvertreter, von den vor Ort erarbeiteten Lösungsvorschlägen und dem Austausch mit bis zu 250 Gästen direkt profitieren: „Dazu kommt unsere Roadshow mit mehr als 40 Ausstellern, wie zum Beispiel Helion, Siemens, invisia, PROPbase, commend, Stream Now, Oxygen at work, Roomz und viele mehr. Powerpoints sind verboten, unsere Besucher erleben nur Live-Anwendungen.“
Medienkontakt
Monique Konzer
Alpha IC Schweiz AG
m.konzer@alpha-ic.ch