Rückblick 2023: Pitch zum Makeathon-Nr. 5
Auf dem SmartImmo-Kongress fanden vor einigen Wochen mehrere Makeathons und Hackathons statt, in denen wir gemeinsam an aktuellen Problemen der Immobilienbranche und des Facility Managements gearbeitet haben. Die Fragestellung für den Makeathon-Nr. 5 wurde von Beat Keller, Leiter Immobilienmanagement Amt für Grundstücke und Gebäude (Bern) eingereicht und lautet wie folgt:
Wie kann ein infrastruktureller Facility Management Dienstleister zu einem technisch versierten, aber vor allem auch zu einem zukunftsfähigen Facility Management Dienstleister entwickelt werden?
Heute möchten wir Ihnen den Pitch vom Makeathon-Nr. 5 vorstellen, der Ihnen von Masud Agha vorgestellt wird. Masud ist Senior Project Manager bei der Alpha IC Gmbh und hat den Makeathon geleitet und gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Lösungsansatz erarbeitet:
Zunächst erfolgte eine umfassende Analyse, um die Auswirkungen aktueller Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, ESG (Environmental, Social, and Governance) und integrales Facility Management, insbesondere den Fachkräftemangel, zu untersuchen.
Für eine optimale Umsetzung wurden anschliessend folgende zwei Schritte ausgearbeitet:
- Evaluation der Objekte, Flächen und technische Anlagen
- Anforderung der Nutzenden an das Gebäude
Nach der Durchführung beider Schritte werden die gewonnenen Erkenntnisse in einem Pflichtenheft zusammengeführt. Dadurch wird ermittelt, welche Leistungen intern erbracht werden können und welche vorerst an externe Dienstleister vergeben werden müssen. Im Anschluss daran erfolgt die Suche nach Fachkräften welches sobald gefunden in der Nutzung von Tools, Software und der Bedienung der vorhandenen technischen Anlagen geschult wird.
Masud Agha – Senior Project Manager, Alpha IC GmbH